"Ein meditatives und zugleich zutiefst bewegendes Erlebnis, Musik, die intuitiv ist und elementar; ein Meisterwerk des Minimalismus, ein faszinierendes Werk, das an Schönheit gewinnt, je öfter man es hört." | 3sat | ZDF
___________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________
Stefan Eder ist ein musikalischer Grenzgänger. Als Interpret von zeitgenössischer Klaviermusik erkannte er fließende Übergänge zwischen abendländischer Musik und der Musik anderer Kulturen. Spielerisch verschmilzt er, ausgehend von den traditionellen Wurzeln der Instrumente, eruptiv-extatische Spielweisen mit archaisch-meditativen Klangwelten.
Die exquisiten Klavieretüden, 2.Buch (2012) von Philip Glass entstanden nicht nur für den eigenen Gebrauch (mit dem Ziel ein besserer Pianist zu werden), sondern auch um entsprechendes Repertoire für seine eigenen Solo-Auftritte zu haben.
"Mad Rush" entstand 1979 zu Ehren des Besuchs des 14. Dalai Lama in Nordamerika. Da der Zeitplan des Dalai Lama - und damit seine Ankunft am Veranstaltungsort - sehr vage war, komponierte Glass ein Musikstück, das auf unbestimmte Zeit gedehnt werden konnte, ohne dass das Publikum merkte, dass es zu Verzögerungen kam.